Prompt-optimierte Seiten: Wie Sie KI dazu bringen, auf Ihre Inhalte zu verweisen

KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und Claude verwenden öffentliche Webinhalte, um Antworten zu generieren. Sie erzeugen keine direkten Suchergebnisse, sondern konstruieren Antworten, die auf erkennbaren Mustern, Kontext und Autorität basieren.

Prompt-optimierte Seiten enthalten Inhalte, die so strukturiert sind, dass KI-Modelle sie mit größerer Wahrscheinlichkeit auswählen, paraphrasieren oder als Quelle zitieren.

Was sind prompt-optimierte Seiten?

Für Eingabeaufforderungen optimierte Seiten sind nicht nur in Suchmaschinen auffindbar, sondern können auch von der KI zur Erstellung von Antworten verwendet werden, was immer häufiger der Fall ist. Diese Seiten haben einen vollständigen Inhalt zu einem klar definierten Thema. Sie sind außerdem stark semantisch aufgebaut mit Entitäten und verwandten Begriffen. Außerdem sind sie für sofortige Erklärbarkeit und kontextbezogene Nutzbarkeit optimiert.

Der Inhalt sollte ohne zusätzliche Erklärungen direkt verständlich sein. Je besser eine Seite als Fragmentquelle funktioniert, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in die KI-Ausgabe aufgenommen wird. (1)

Wie KI-Modelle Quellen auswählen

KI-Modelle verwenden kein klassisches Ranking in Suchmaschinen. Stattdessen verarbeiten sie Milliarden von Textfragmenten auf der Grundlage von Mustern. Sie erkennen Inhalte, die:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Definiert oder erklärt Begriffe klar und deutlich
  • Stellt relevante Verbindungen innerhalb eines Themas her

Diese Elemente bestimmen, ob AI eine Seite als brauchbar betrachtet.

KI-Modelle suchen nach Inhalten, die verständlich und konsistent sind, und nach Inhalten, die zuverlässig sind. Inhalte, die nicht nur informativ sind, sondern auch in Struktur und Sprache konsistent mit dem, was die KI als „brauchbar“ innerhalb der Eingabeaufforderungen erkennt.

Mit SEO durchstarten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Senior SEO-specialist






    Wie man Inhalte für Prompts geeignet macht

    Um als Ressource in KI-generierten Antworten zu funktionieren, muss Ihr Inhalt klar strukturiert, thematisch vollständig und technisch gut unterstützt sein.

    Dies beginnt damit, dass Sie klare Überschriften formulieren, vorzugsweise in Form von Fragen oder Thesen, und diese direkt zu Beginn jedes Absatzes beantworten. Vermeiden Sie lange Einleitungen oder Wiederholungen, damit das Wesentliche schnell klar wird.

    Außerdem ist es wichtig, dass Sie das Thema sowohl in der Breite als auch in der Tiefe abdecken und dabei relevante Entitäten und Konzepte verwenden, die semantisch verwandt sind. Auf diese Weise bieten Sie der KI ausreichend Kontext, ohne vom Hauptthema abzuweichen.

    Schließlich spielen auch technische Signale eine entscheidende Rolle: Stellen Sie sicher, dass strukturierte Daten wie ‚FAQSeite‘ oder ‚Artikel‘ korrekt verwendet werden und dass Metadaten das Thema verstärken. Nur dann werden Ihre Inhalte sowohl über KI-Schnittstellen als auch über Suchmaschinen auffindbar und glaubwürdig sein. (2)

    Mehr als nur Suchmaschinenoptimierung

    Prompt-optimierte Inhalte befinden sich an der Schnittstelle zwischen SEO und KI-Lesbarkeit. Es ist kein Ersatz für traditionelle SEO, sondern eine Erweiterung davon. Sie berücksichtigen die Suchabsicht, aber auch die Frage: Wie nützlich ist dieser Inhalt als Antwort in einem simulierten Dialog?

    Dies erfordert Anpassungen in Ton, Struktur und Informationsdichte. Der Text muss einen eigenständigen Wert bieten und auch außerhalb des Kontexts Ihrer Website verständlich sein. (3)

    Überwachung und Anpassung

    Im Gegensatz zur klassischen SEO können Sie nicht genau messen, wann Ihre Inhalte in KI-Antworten verwendet werden. Dennoch können Sie manchmal Signale erkennen:

    • Anstieg der Markensuche nach KI-Empfehlungen
    • Besuch von Deep Content-Seiten ohne Störung durch reguläre SERPs
    • Erhöhte Sichtbarkeit in KI-Schnittstellen, die Quellennachweise liefern

    Nutzen Sie diese Signale, um Ihren Inhalt anzupassen: Verbessern Sie die Abdeckung verwandter Begriffe, erweitern Sie die Definitionen oder schreiben Sie den Inhalt um, damit er sofort nutzbar ist.

    AI-Verweis auf eigene Artikel

    Eine gemeinnützige Organisation wollte, dass ihre wissenschaftlichen Artikel häufiger als Quellen in KI-Ergebnissen zitiert werden. Ich habe die Seiten mit klarer strukturierten Überschriften, semantisch starken Einleitungen und Inhalten, die zu häufig gestellten Fragen passen, neu gestaltet.

    Prompt-Tests zeigten, dass große Sprachmodelle Inhalte in dieser Form eher aufnahmen. Innerhalb von vier Wochen sahen wir erste Verweise auf ihre Website in Tools wie Perplexity und Poe erscheinen.

    Zusammenfassung

    Prompt-optimierte Seiten sind die Antwort auf eine neue Form der Auffindbarkeit. Wenn Sie Inhalte schreiben, die logisch, klar und kontextbezogen sind, erhöhen Sie Ihre Chancen, als Ressource in KI-Systemen zu funktionieren.

    Dies erfordert mehr als stichwortorientiertes Schreiben. Es erfordert Struktur, semantisches Verständnis und einen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit in dialoggesteuerten Umgebungen. Diejenigen, die dies beherrschen, werden in Suchmaschinen auffindbar und in den KI-Schnittstellen der Zukunft präsent sein.

    Quellen

    Ansicht ändern: Tabelle | APA
    # Quelle Publikation Abgerufen Quelle zuletzt überprüft Quellen-URL
    1 How to Optimize for AI Search Results in 2025 (Semrush Blog) 18/07/2025 18/07/2025 12/07/2025 https://www.semrush.com/..
    2 How to prepare for Google SGE: Actionable tips for SEO success (Search Engine Land) 11/10/2023 11/10/2023 21/07/2025 https://searchengineland..
    3 How AI is reshaping SEO and what’s next (Search Engine Land) 15/07/2025 15/07/2025 06/07/2025 https://searchengineland..
    1. Silva, C., Lindley, A., & Lahey, C. (18/07/2025). How to Optimize for AI Search Results in 2025. Semrush Blog. Abgerufen 18/07/2025, von https://www.semrush.com/blog/ai-search-optimization/
    2. Philipp Götza. (11/10/2023). How to prepare for Google SGE: Actionable tips for SEO success. Search Engine Land. Abgerufen 11/10/2023, von https://searchengineland.com/prepare-google-sge-tips-seo-success-433083
    3. Edna Chavira. (15/07/2025). How AI is reshaping SEO and what’s next. Search Engine Land. Abgerufen 15/07/2025, von https://searchengineland.com/how-ai-is-reshaping-seo-and-whats-next-458772
    Senior SEO-specialist

    Ralf van Veen

    Senior SEO-specialist
    Five stars
    Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 88 bewertungen gegeben

    Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

    Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20 August 2025 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 21 August 2025. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.