Alles über Online-Marketing

Im Jahr 2021 boomt das Online-Marketing mehr denn je. Potenzielle Kunden sind im Internet unterwegs. Für das Jahr 2021 wird der weltweite E-Commerce-Umsatz auf 4,5 Billionen Dollar geschätzt.

Der Suchverkehr macht 65 % der gesamten E-Commerce-Sitzungen aus. 33 % davon über die organische Suche und 32 % über die bezahlte Suche. Alles in allem gibt es viele Gründe, mit Online-Marketing zu glänzen. Was genau ist das und wie können Sie es für Ihr Unternehmen einsetzen? Lesen Sie hier alles darüber.

Was ist Online-Marketing?

Online-Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die Sie im Internet durchführen, um mehr Umsatz zu erzielen. Online-Marketing-Aktivitäten zielen darauf ab, Ihr Zielpublikum über das Internet zu erreichen. Wenn Sie so viele Besucher wie möglich auf eine Website locken, steigt die Konversion automatisch. Dies wird mehr Kunden anlocken. Mehr Kunden bedeuten auch mehr Umsatz. Online-Marketing wird eingesetzt, um die Rentabilität einer Website zu steigern.

Unternehmen streben nach ständigem Wachstum. Um dies zu erreichen, ist das Online-Marketing der Schlüsselfaktor. Es gibt verschiedene Arten von Online-Marketing:

Marketing für soziale Medien

Beim Social Media Marketing geht es darum, durch die Nutzung von Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter Aufmerksamkeit zu erregen und Umsätze zu erzielen. Es gibt zwei Arten von Social Media Marketing. Unbezahltes (organisches) und bezahltes Social Media Marketing.

Organisches Marketing in den sozialen Medien konzentriert sich auf den Aufbau einer Gemeinschaft und die Stärkung der Beziehungen zu den Kunden. Ziel ist es, die Kunden zu binden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Autorität in Ihrer Nische. Wie machen Sie das? Fördern Sie das Engagement Ihrer Kunden und werden Sie als Experte wahrgenommen. Darüber hinaus müssen Sie Ihren Kunden und der Gemeinschaft kontinuierlich Wertschätzung entgegenbringen.

Bezahltes Marketing in sozialen Medien dient der Werbung für ein Unternehmen. Jede Social-Media-Plattform bietet ihr eigenes bezahltes Social-Media-Marketing an. Auf Facebook ist es möglich, bestehende organische Beiträge zu bewerben. Die meisten bezahlten Social-Media-Kampagnen verwenden das PPC-Modell. Pay-Per-Click gewährleistet, dass ein Werbetreibender für jeden erhaltenen Klick bezahlt.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Optimierung von Websites und digitalen Inhalten, um in den Google-Rankings weiter oben zu erscheinen. Dadurch wird die Anzahl der Besucher auf einer Webseite maximiert. Außerdem wird so sichergestellt, dass der Verkehr relevant ist. Mehr relevante Besucher sorgen wiederum für hohe Umsätze.

Google hat kleine Online-Roboter, die so genannten „Crawler“. Crawler durchforsten jede Webseite im Internet. Die gefundenen Inhalte sind mit relevanten Suchbegriffen verknüpft. Diese werden kategorisiert in den Google-Index gestellt, eine Art Inhaltsverzeichnis. Wenn ein Suchender einen bestimmten Suchbegriff in Google eingibt, werden relevante Inhalte angezeigt.

Die Suchmaschinenoptimierung besteht aus On-Page und Off-Page. On-Page-SEO umfasst die Optimierung des Inhalts und der Technik einer Website. Bei der Off-Page-SEO geht es vor allem um den Linkaufbau.

On-Page-SEO ist die Optimierung von Inhalten, um in den Suchergebnissen von Google besser platziert zu werden. Optimierte Inhalte erfüllen die folgenden Anforderungen:

  • relevante Titel mit dem Schlüsselwort;
  • interne Links, die auf verwandte Seiten weiterleiten;
  • Metatitel und Metabeschreibungen mit dem Schlüsselwort.

Führen Sie vor der Optimierung der Inhalte eine Keyword-Recherche durch. Bei dieser Recherche werden die Suchbegriffe danach beurteilt, wie oft sie gesucht werden (Suchvolumen) und wie groß der Wettbewerb ist. Außerdem sollten Sie zwischen Long-Tail- und Short-Tail-Keywords unterscheiden.

Vermarktung von Inhalten

Content Marketing ist der Prozess der konsequenten Erstellung, Verbreitung und Förderung von Inhalten mit dem Ziel, die Zielgruppe anzusprechen, zu binden und zu konvertieren. Es gibt verschiedene Formen von Inhalten:

  • Blogs;
  • Videos;
  • Infografik;
  • E-Bücher;
  • Emails.

Content Marketing ist ein wichtiger Bestandteil von SEO. Darüber hinaus findet Content Marketing auch im Social Media Marketing statt.

Influencer-Marketing

Influencer Marketing ist die Zusammenarbeit mit Influencern, um ein Produkt oder eine Dienstleistung bei ihrem Online-Publikum zu bewerben. Ein Influencer ist jemand, der eine große Online-Fangemeinde hat. Beispiele sind Prominente, Experten, Nischen- und Mikro-Influencer. Micro-Influencer sind Influencer mit weniger als 100.000 Followern.

Vor dem Online-Marketing war Influencer-Marketing nur für große Marken rentabel, die es sich leisten konnten, mit großen Namen zu arbeiten. Influencer Marketing kann heute auch als KMU betrieben werden.

Influencer werden dafür bezahlt, auf Instagram zu posten, um beispielsweise ein Produkt zu bewerben. Die Gebühren für Influencer hängen von der Größe der Online-Fangemeinde ab.

Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der für eine erbrachte Dienstleistung eine Zahlung geleistet wird. Der „Partner“ verkauft ein Produkt im Namen eines Unternehmens. Für jeden Verkauf erhält der Partner eine vorher ausgehandelte Provision. Dies kann ein fester Betrag oder ein Prozentsatz sein.

E-Commerce-Webshops profitieren stark von dieser Art der Werbung. Sie zahlen nur, wenn ein Verkauf abgeschlossen ist. Neben E-Commerce-Webshops bietet das Affiliate-Marketing Möglichkeiten für jedes Geschäftsmodell.

Der Vorteil des Affiliate Marketings ist, dass das Produkt von jemandem empfohlen wird, dem der Kunde vertraut. Der Kunde folgt dem Partner bereits, dies schafft Vertrauen.

Der Partner bewirbt ein Produkt bei der entsprechenden Online-Zielgruppe. Ein spezieller Link wird verwendet, um Verkäufe und Klicks zu verfolgen. Wenn eine Transaktion abgeschlossen ist, zahlt das Unternehmen die Provision aus.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist eine Form des Marketings, bei der E-Mails zum Versenden einer direkten Marketingbotschaft verwendet werden. Ihr Ziel ist es, neue potenzielle Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu halten. E-Mail-Marketing ist eine der ersten Formen des Online-Marketings. Im Jahr 2021 klingt das altmodisch, aber die Macht eines guten E-Mail-Marketings sollte nicht unterschätzt werden.

Außerdem ist E-Mail-Marketing kostengünstig. Der ROI (Return on Investment) beträgt 122 %. Das ist viermal höher als bei anderen Arten des Online-Marketings. Dieser hohe Prozentsatz ist auf die geringen Kosten für eine E-Mail zurückzuführen.

Es beginnt mit dem Sammeln von E-Mail-Adressen. Wie machen Sie das? Machen Sie es attraktiv, eine E-Mail-Adresse bei Ihrem Unternehmen zu hinterlassen. Zu den Möglichkeiten gehören ein Rabattcode oder ein bestimmter Inhalt, auf den der Suchende zugreifen möchte (ein E-Book oder ein Schritt-für-Schritt-Plan).

Nach dem Sammeln von E-Mail-Adressen beginnt der Aufbau der Beziehung zum Kunden. Erstellen Sie verschiedene Kundensegmente. Auf diese Weise sind die E-Mails so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Kunden.

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Suchmaschinenwerbung ist eine Form des Marketings, bei der eine Anzeige in Google geschaltet wird. Eine hohe Platzierung in Google erhöht die Sichtbarkeit einer Website in der Suchmaschine. Werbung in Google ist ein guter Weg, um in der Suchmaschine schnell weit oben zu erscheinen. Über einen Tresor werden die Suchbegriffe “verkauft“. Der Preis für eine Anzeige hängt also davon ab, für welchen Suchbegriff Sie gefunden werden wollen.

SEA ist eine Form des Online-Marketings, die sofortige Ergebnisse liefert. Die Ausrichtung auf eine bestimmte Zielgruppe ist effizient. Der Suchende führt eine Suche durch und Ihre Website wird sofort angezeigt. Die Tatsache, dass der Suchende bereits aktiv nach Ihrem Produkt sucht, führt zu höheren Umsätzen. Der Kunde findet Sie, und nicht umgekehrt.

Setzen Sie auf Online-Marketing

All dies zeigt, dass Online-Marketing sehr effektiv ist. Potenzielle Kunden sind im Internet, es liegt an Ihnen, die richtige Zielgruppe zu finden und zu erreichen. Welchen Weg Sie auch immer wählen, jedes Formular trägt zu höheren Umsätzen bei.

Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich für eine Form des Online-Marketings entscheiden, ist es wichtig, sich im Vorfeld Ziele zu setzen. So ist für jeden Zweck eine andere Form des Online-Marketings geeignet. Brauchen Sie Hilfe bei dieser Entscheidung? Die Antwort ist nur eine Klingel entfernt.

Senior SEO-specialist

Ralf van Veen

Senior SEO-specialist
Five stars
Mein kunde hat mir bei Google 5.0 von 78 bewertungen gegeben

Ich arbeite seit 12 Jahren als unabhängiger SEO-Spezialist für Unternehmen (in den Niederlanden und im Ausland), die auf nachhaltige Weise eine höhere Position in Google erreichen wollen. In dieser Zeit habe ich A-Marken beraten, groß angelegte internationale SEO-Kampagnen aufgesetzt und globale Entwicklungsteams im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gecoacht.

Mit dieser breiten Erfahrung im Bereich SEO habe ich den SEO-Kurs entwickelt und hunderten von Unternehmen geholfen, ihre Auffindbarkeit in Google nachhaltig und transparent zu verbessern. Dazu können Sie mein portfolio, referenzen und kooperationen einsehen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22 März 2024 veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung dieses Artikels erfolgte am 22 März 2024. Der Inhalt dieser Seite wurde von Ralf van Veen verfasst und genehmigt. Erfahren Sie mehr über die Erstellung meiner Artikel in meinen redaktionellen leitlinien.